Närrische Tage ohne Tierleid

Immer mehr Karnevalsjecken wollen ihre Vierbeiner im Karneval mit dabeihaben. Damit bescheren sie ihrem Schützling allerdings mehr Leid als Freude. Auch Pferde in Umzügen leiden und hinter Karnevalsschminke können sich qualvolleTierversuche verbergen.
In der "fünften Jahreszeit" feiern die Jecken was das Zeug hält. Viele wollen auch ihren Vierbeiner mit einbeziehen. Mittlerweile gibt es von zahlreichen Karnevalskostümen bereits eine Version für Hunde. Doch eine Karnevalskostümierung gefällt eher den Menschen und dient weniger dem Wohl des Tieres. Wer seinem Schützling Leid ersparen will, sollte ihn nicht verkleiden. Kostüme schränken den Vierbeiner in seiner Bewegungsfreiheit und der Körpersprache ein und beeinflussen den Wärmehaushalt negativ. Auch können sie zu Verletzungen führen, etwa wenn es durch Reibung des Stoffes zu Hautabschürfungen kommt. Außerdem besteht die Gefahr, mit dem Kostüm oder mit Accessoires hängenzubleiben. Schlimmstenfalls kann sich das Tier dabei strangulieren.
Karnevalsumzüge sind Stress für Bello
Menschenansammlungen und damit oft verbundener Lärm und Durcheinander machen vielen Hunden Angst und bedeuten Stress. Bei Umzügen oder Sitzungen sollte der Vierbeiner deshalb am besten zu Hause bleiben. Darüber hinaus sind z.B. Böller oder herumliegende Glassplitter eine Gefahr für die Tiere.
Pferde nicht geeignet
Auch heute werden noch Pferde in Karnevalszügen eingesetzt. Aus Sicht des Tierschutzes ist dies sehr bedenklich, da die Tiere dabei extremen Gefahren und Stress ausgesetzt sind. Oft stundenlang müssen sie in unnatürlichem Tempo und auf Asphalt gehen. Bei lauter Musik und Gegröle werden sie nervlich stark strapaziert. Auch für Menschen sind die Pferde eine Gefahr, denn sie können nervös werden und die Jecken am Straßenrand auf den oft engen Wegen verletzen.
Vorsicht bei Karnevalsschminke
Hinter Karnevalsschminke können sich Tierversuche und damit verbundenes Tierleid verbergen. Denn immer noch können an Tieren getestete Inhaltsstoffe in Kosmetika verwendet werden. Karnevalsjecken sollten daher darauf achten, nur Schminke von Herstellern zu verwenden, die sich klar gegen Tierversuche ausgesprochen haben. Auskunft gibt die Kosmetik-Positivliste des Deutschen Tierschutzbundes. Die darin aufgeführten Hersteller führen keine Tierversuche durch und verwenden nur Inhaltsstoffe, die seit 1979 nicht mehr im Tierversuch getestet wurden.