Jugendtierschutz – gemeinsam helfen & lernen

Kinder und Jugendliche können abwechslungsreichen und vielfältigen Tierschutzgruppen beitreten, die altersgerechte und individuelle Programme anbieten. Von der Mithilfe im Tierheim über das Organisieren von Aktionsständen bis hin zu Basteln von Tierspielzeug ist alles dabei. Bei geselligem Zusammensein werden Tierschutzthemen erarbeitet und auch vor Ort mit angepackt. Auf der Website www.jugendtierschutz.de können sich Interessierte über die verschiedenen Themen informieren und auch Jugendgruppen in ihrer Umgebung suchen.
Jugendtierschutzpreis verliehen vom Dachverband
Für die Jugendarbeit im Tierschutz verleiht der Deutsche Tierschutzbund alle zwei Jahre den Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis. Ob Heimtierhaltung, Landwirtschaft, Wildtier- und Artenschutz oder Tierversuche: Alle gegenwärtigen Tierschutzthemen können Gegenstand von Projekten oder Dokumentationen sein. Die Gewinner des Preises 2019 beispielsweise leisten praktische Hilfe für Wildbienen.
Notfall & Selbstschutz – wie richtig verhalten?
Hierbei wird Kindern und Jugendlichen beigebracht, wie sie Tieren in Not helfen können. Ob entlaufene Haustiere, verletzte Wildtiere oder Tiere, die schlecht behandelt werden – für all diese Fälle bekommen die jungen Teilnehmer wertvolle Tipps, um Hilfe zu leisten ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Aktionen, Schulprojekte oder Veggie-Brotdose
Wie schreibe und halte ich ein Referat, wie kann ich meine Brotdose ohne Tierleid füllen und was gibt es vor Ort zu tun? Für Schulprojekte kommen Tierschutzlehrer sogar an die Schulen direkt, um aufzuklären und wertvolles Wissen zu vermitteln. So können auch Kinder und Jugendliche für den Tierschutz begeistert werden, die vielleicht von sich aus nicht den ersten Schritt getan hätten. Auch Müllsammelaktionen werden regelmäßig organisiert, wo sich Schüler für Natur und Tiere engagieren können.
Treffen in kleinen Gruppen finden wieder statt
Da Tierheime als systemrelevant eingestuft sind und die Tierversorgung oberste Priorität hat, konnten seit Ausbruch der Pandemie die Gruppentreffen in den Tierheimen nicht stattfinden. Mit Hilfe der Postleitzahl können unter www.jugendtierschutz.de/helfen/jugendgruppen geeignete Gruppen vor Ort ausfindig gemacht werden. Durch die derzeit niedrigen Inzidenzen finden vereinzelt wieder Treffen statt, halten Sie die Augen offen und fragen Sie bei Interesse gerne nach.