In Not – Corona-Krise schnürt vielen Tierheimen die Luft ab

Tierheim Bettikum
Archivbild Tierheim Bettikum

Durch das Kontaktverbot sind die Tierheime für Besucher geschlossen und die Tore werden nur noch gezielt für Vermittlungen und das Tierheimpersonal geöffnet. Um die Versorgung der Tiere zu sichern und die Pfleger zu schützen, werden Kontakte auf ein Minimum reduziert und zum Teil sogar in Schichten gearbeitet. Zudem erschwert die Corona-Krise die Vermittlungen von Tieren in ein neues Zuhause und viele Spendengelder fallen aus, da keine Feste oder Basare mehr veranstaltet werden können. Tierheim-Cafés müssen schließen, „Tag der offenen Tür“-Veranstaltungen werden abgesagt und durch die Abgabe von Tieren von Corona-Patienten müssen noch mehr Tiere versorgt werden. Unterm Strich bedeutet dies, dass im Ernstfall mehr Tiere von weniger Personal mit weniger finanziellen Mitteln versorgt werden müssen!


Besonders betroffenen Tierschutzvereinen muss geholfen werden
Da im Hilfspaket vom Bundesrat derzeit der Betrieb von Tierheimen nicht ausdrücklich berücksichtigt wurde, hat sich der Deutsche Tierschutzbund mit einem Schreiben an die Wirtschafts-, Finanz- und Tierschutzminister gewandt, um hier für Klarstellung zu sorgen. Da auch Tierheime in Deutschland den Regeln für Geschäftsbetriebe unterliegen, sollen sie in der derzeitigen Krise auch als solche behandelt werden und Fördergelder erhalten. Mit einem Sonderprogramm von nicht rückzahlbaren Zuschüssen kann den betroffenen Tierschutzvereinen, die Tierheime betreiben, schnell und unbürokratisch geholfen werden.


Aktuell vor Ort – minimale Kontakte zum Schutz der Mitarbeiter
Auch hier im Tierheim Bettikum gibt es aktuell keine regulären Öffnungszeiten. Derzeit ist eine termingebundene Vermittlung möglich, kontaktieren Sie uns bei konkretem Interesse bitte telefonisch. Unsere Stammgassigeher dürfen weiterhin die Hunde ausführen, sonst werden die Kontakte auf ein absolutes Minimum reduziert, um unsere Mitarbeiter zu schützen.
Unabhängig von Corona-Hilfsmaßnahmen, die nur die größten Löcher stopfen werden, sind auch wir mehr denn je auf Ihre Hilfe angewiesen. Wenn Sie uns unterstützen wollen, geht es hier zu unserer Spendenseite. Vielen Dank für ihre Hilfe und bleiben Sie bitte gesund!

Zurück