Ausstieg aus Tierversuchen gefordert

Affen müssen in Tierversuchen leiden
pixabay.com

Abgasversuche und Klonversuche: Im Zuge der aktuellen Diskussionen über Tiertests an und mit Affen wird wieder deutlich, wie dringend notwendig ein Ende von Tierversuchen ist. Gefordert ist eine Ausstiegsstrategie, wie es sie in den Niederlanden bereits gibt.

In Deutschland leiden jährlich mehr als drei Millionen Tiere in Versuchen. Im Anschluss an das Leid folgt fast immer der Tod. Nach Bekanntwerden der Abgasversuche an Affen in den USA hatte die Bundesregierung  die mangelnde ethische Vertretbarkeit dieser Tests angeprangert. Landwirtschaftsminister Christian Schmidt hatte zudem mehrfach öffentlich verkündet, dass es sein langfristiges Ziel sei, Tierversuche komplett zu ersetzen. Der Deutsche Tierschutzbund ruft nun die Bundeskanzlerin in die Pflicht und fordert ein Ausstiegsszenario aus Tierversuchen, mit als Ziel eine tierversuchsfreie Forschung.

Gesamtstrategie ist erforderlich
Aus Sicht des Deutschen Tierschutzbundes braucht es eine Gesamtstrategie, um Tierversuche einzuschränken und wo möglich durch Alternativmethoden zu ersetzen. Bereits die Strategie zur Energiewende hätte gezeigt, dass eine Umkehr möglich sind: „Bundeskanzlerin Merkel hat mit der nationalen Strategie zur Energiewende bereits gezeigt, dass eine Politik der Umkehr möglich ist. Diesen Mut und diese Entschlossenheit wünschen wir uns auch beim Thema Tierversuche. Das Tierleid in den Laboren muss endlich aufhören“, fordert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.

Niederlande setzen positives Beispiel
Das Ziel, Tierversuche zu ersetzten, wird ebenfalls von einer EU-Richtlinie (2010/63) formuliert. Darauf basierend, könnte die Bundesregierung eine Ausstiegsstrategie entwerfen und gleichzeitig Förderpläne für tierversuchsfreie Alternativmethoden entwickeln. Schröder dazu: „Unsere Nachbarn in den Niederlanden machen es uns vor: Sie haben das konkrete Ziel formuliert, alle Tierversuche zur Prüfung von Stoffen, etwa von Chemikalien oder pharmazeutischen Inhaltsstoffen, bis 2025 zu beenden und gleichzeitig den Wissenschaftsstandort zu stärken, indem man weltweit Vorreiter für eine Forschung ohne Tierversuche werden will. Das ist mutig und sollte für Deutschland ein Vorbild sein.“

Zurück