Kartoffel-Spinat-Taler
Zutaten:
- 200 g tiefgekühlter (milchfrei) oder frischer Spinat oder Mangold
- 350 g mehlige Kartoffeln
- 2 Eier
- 1 Knoblauchzehe/Knoblauchgranulat
- Meersalz, Pfeffer
- eine Prise Muskatnuss
- Kartoffelstärke bei Bedarf
- Pflanzenöl zum Braten
Und so wird’s gemacht:
- Den Tiefkühlspinat kurz in kochendem Salzwasser auftauen lassen oder die frischen Spinatblätter kurz kochen.
- In einem Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Die Blätter gut abtropfen lassen, ggf. vorsichtig mit der Hand nachdrücken, und diese sodann klein schneiden.
- Die Kartoffeln waschen, schälen und mit einer Reibe grob raspeln.
- Die gehackten Spinatblätter mit den geriebenen Kartoffeln und den Eiern vermengen.
- Zur Mischung die Knoblauchzehe pressen (oder etwas Knoblauchgranulat dazugeben) und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Sollte der Teig sehr weich sein, etwas Kartoffelstärke unterkneten.
- Aus dem Teig ca. 6 flache Taler formen und in einer groBen Bratpfanne mit Pflanzenol von beiden Seiten goldbraun braten.
Zutaten:
- 200 g tiefgekühlter (milchfrei) oder frischer Spinat oder Mangold
- 350 g mehlige Kartoffeln
- 2 Eier
- 1 Knoblauchzehe/Knoblauchgranulat
- Meersalz, Pfeffer
- eine Prise Muskatnuss
- Kartoffelstärke bei Bedarf
- Pflanzenöl zum Braten
Und so wird’s gemacht:
- Den Tiefkühlspinat kurz in kochendem Salzwasser auftauen lassen oder die frischen Spinatblätter kurz kochen.
- In einem Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Die Blätter gut abtropfen lassen, ggf. vorsichtig mit der Hand nachdrücken, und diese sodann klein schneiden.
- Die Kartoffeln waschen, schälen und mit einer Reibe grob raspeln.
- Die gehackten Spinatblätter mit den geriebenen Kartoffeln und den Eiern vermengen.
- Zur Mischung die Knoblauchzehe pressen (oder etwas Knoblauchgranulat dazugeben) und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Sollte der Teig sehr weich sein, etwas Kartoffelstärke unterkneten.
- Aus dem Teig ca. 6 flache Taler formen und in einer groBen Bratpfanne mit Pflanzenol von beiden Seiten goldbraun braten.